Zeg, kwezelken, wilde gy dansen

Melodie - Melodie - Melodie - Aachener Volksweise

Zeg, kwezelken, wilde gy dansen?
Ik zal u geven een ei.
„Wel neen ik“, zei dat kwezelken,
„Van dansen ben ik vry.
'ken kan niet dansen,
'ken mag niet dansen,
Dansen is onze regel niet,
Begyntjes of kwezelkens dansen niet.“

Sag, Quieselchen*, willst du tanzen?
Ich will dir geben ein Ei.
„Nein, nein doch“, sagt das Quieselchen,
„Vom Tanzen bin ich frei.
Ich kann nicht tanzen,
Ich darf nicht tanzen,
Tanzen ist unser Regel nicht,
Beguinen* und Quieselchen tanzen nicht.“

Sag, Quieselchen, willst du tanzen?
Ich will dir geben ein Kuh.
„Nein, nein doch“, sagt das Quieselchen,
„Bin müd,hab's Tanzen genug;

Sag, Quieselchen, willst du tanzen?
Ich will dir geben ein Pferd.
„Nein, nein doch“, sagt das Quieselchen,
„Das ist's Tanzen mir nicht wert;

Sag, Quieselchen, willst du tanzen?
Ich will dir geben ein Mann.
„Nein, nein doch“, sagt das Quieselchen,
„Will's tun, so gut ich's kann;

  Tanz, tanz, Quiselche,
Dann schenk ich dir ein Ei;
Nein, sagt das liebste Quiselche,
Ich tanz noch nicht für zwei.

Tanz, tanz, Quiselche,
Dann schenk ich dir ein Pferd;
Nein, sagt das liebste Quiselche,
Das Pferd ist mir nichts wert.

Tanz, tanz, Quiselche,
Dann schenk ich dir eine Kuh;
Nein, sagt das liebste Quiselche,
Laß mich mit ihr in Ruh!

Tanz, tanz, Quiselche,
Dann schenk ich dir ein Haus;
Nein, sagt das liebste Quiselche,
Da mach ich mir nichts draus.

Tanz, tanz, Quiselche,
Dann schenk ich dir einen Mann.
Ja, sagt das liebste Quiselche,
Dann tanz ich, was ich kann.

  |: Danz, Quiselche,
   Dann schenk ich dich en Ei",
   "Neäh", säd dat leivste Quiselche,
   "Ich danz noch nicht för zwei!" :|
"Danz, danz ich wat ich kann."

|: Danz, Quiselche,
   Dann schenk ich dich en Peäd!"
   "Neah". Säd dat leivste Quiselche,
   "Dat Peäd is mich nüß wead!!" :|
"Dat Peäd is mich nüß wead!!"

|: Danz, Quiselche,
   Dann schenk ich dich en Kouh!"
   "Neäh", säd dat leivste Quiselche,
   "Loß mich damit en Rouh!" :|
"Loß mich damit en Rouh!"

|: Danz, Quiselche,
   Dann schenk ich dich en Hus",
   "Neäh", säd dat leivste Quiselche,
   "Do mach ich mich nüß druß!" :|
"Do mach ich mich nüß druß!"

|: Danz, Quiselche,
   Dann schenk ich dich en Mann!"
   "Ja" säd dat leivste Quiselchem
   Dann danz ich wat ich kann!" :|
Dann danz ich wat ich kann!"


*„Quiesel“=Betschwester / „Beguinen“=Klosterorden in Flandern | Deutsche Volkslieder | Ahnenforschung | Ferienaufenthalt | Folksongs | Hymns | Genealogy | Pacific Holiday | HOME PAGE | Suche | Email |