1. Wohin auch das Auge blicket, Moor und Heide nur ringsum. Vogelsang uns nicht erquicket, Eichen stehen kahl und krumm.
Refrain:
2. Hier in dieser öden Heide
3. Morgens ziehen die Kolonnen
4. Heimwärts, heimwärts jeder sehnet,
5. Auf und nieder gehn die Posten,
6. Doch für uns gibt es kein Klagen,
Dann ziehn die Moorsoldaten |
1. Any directions you might see, Bog and heath is everywhere. Here are no birds to sing for me The oaks, they stand twisted and bare.
Refrain:
2. In such a deserted landscape
3. Columns long, we head for the bog
4. Thought to home and hearth do return,
5. The patrols guard us day and night,
6. Complaining will not set us free;
Then no more bog battalion |
Das Moorsoldatenlied entstand im Konzentrationslager Börgermoor im Emsland. Erstmals gesungen wurde es auf einer Veranstaltung, die aus Protest gegen ein nächtliches Pogrom von der illegalen Häftlingsvertretung gegenüber der Lagerleitung durchgesetzt worden war. |
" Die Moorsoldaten
" wurden von einem aus
dem Lagerchor zusammengestellten Quartett gesungen (jede Stimme
vierfach besetzt). Schon nach der zweiten Strophe begannen die
Zuhörer mitzusummen. Nach zwei Tagen wurde das Lied offiziell
verboten. Es gilt noch heute in der ganzen Welt als Zeugnis antifaschistischen
Widerstandes. Translation by Frank P. |
| Deutsche Volkslieder
| Ahnenforschung
| Ferienaufenthalt
| Folksongs
| Hymns
| Genealogy
| Pacific Holiday
| HOME PAGE
| Suche | Email
|