Reicht von der Wand mir

Melodie - „Sind wir vereint" Georg Friedrich Hanitzsch (1790-1865)

Nach Heinrich Gassert, CV Hr (1857-1928)

1. Reicht von der Wand mir dort hernieder,
die alte Mütze und das Band,
der Hochkland alter Burschenlieder,
dringt mir ans Ohr gar wohlbekannt.
Wohlan, ich komme, teure Brüder,
zu euch ist mir kein Weg zu weit:
|: der treu'sten Freundschaft treu'ste Hüter,
   wenn ihr mich ruft, bin ich bereit. :|

2. Von fern die alten Freunde grüßen,
da strahlt das Aug' da lacht das Herz;
der Jugend Tage ziehn die süßen,
aufs neu' heran mit Lust und Scherz.
Die froh'sten Stunden tauchen wieder,
empor aus der Vergessenheit,
|: und Gläserklang und Burschenlieder
   erklingen wie in alter Zeit. :|

3. Die alte Fahne seh' ich wehen,
der ich als Bursche Treue schwor;
doch alle nicht mehr sie umstehen,
die einst sie hielten hoch empor.
Manch einen hat der Tod gerufen,
zu seinem ew'gen Heimatort:
|: die Freundschaft aber, die sie schufen,
   in uns'ren Herzen lebt sie fort. :|
  4. Das ist's was alt und jung verbindet,
so fest in unserm schönen Bund,
das Freundestreu' nicht eher schwindet,
bis still das Herz, bis Tod der Mund.
Doch länger als des Freundes Leben,
erglänze uns'rer Liebe Schein:
|: Wem wir den Bruderkuß gegeben,
   der soll auf ewig Bruder sein! :|

5. Das war kein Traum, kein leeres Schwärmen,
nicht bloß der Jugend tolle Lust,
für was sich spät noch kann erwärmen,
das Herz in ernster Mannesbrust.
Nein, echt wie Gold war, stark wie Eisen,
die Freundschaft die uns einst verband!
|: Was Lieb' und Treue dort geheißen,
   hat heut und immerdar Bestand. :|

6. Wohl ist für uns vorbei für immer
die schöne, stolze Burschenzeit!
Doch birgt das Herz noch tief den Schimmer,
der alten Burschenherrlichkeit.
Des Lebens Last drückt' uns nicht nieder,
froh blieb das Herz der Mund blieb frei,
|: und schallt der Klang der Burschenlieder,
   sind alsbald wieder wir dabei. :|

7. Drum Reich ich euch die Hand auf's neue,
nehmt wieder mich in eure Reih'n;
ich will in alter Lieb' und Treue
wie einstmals euer Bruder sein.
Nun hebt die Gläser, laßt sie klingen,
stoßt an, ihr Brüder all, mit mir,
|: heut soll der Ruf zum Himmel dringen:
"Heil . . . . , du sei's Panier!" :|


Anmerkung: statt .... in der letzten Zeile wird der Name des Verbandes oder der Verbindung eingesetzt (oder die Kürzel!).
| Deutsche Volkslieder | Ahnenforschung | Ferienaufenthalt | Folksongs | Hymns | Genealogy | Pacific Holiday | HOME PAGE | Suche | Email |