Es wollt' ein Mädchen sehr früh aufstehn

Melodie - Volksweise aus Schlesien 1838

Nach Herder, 1778

1. Es wollt' ein Mädchen sehr früh aufstehn,
es wollt' ein Mädchen sehr früh aufstehn,
und in den grünen Wald,
und in den grünen Wald,
spazieren gehn, spazieren gehn.

2. Und als sie nun in den Wald,
und als sie nun in den Wald,
'nein kam, da fand sie einen,
'nein kam, da fand sie einen,
verwundeten Knab'n, verwundeten Knab'n.

3. Der Knabe, der war von Blut so rot,
der Knabe, der war von Blut so rot,
und als sie sich verwandt,
und als sie sich verwandt,
war er schon tot, war er schon tot.
  4. "Wo krieg ich nun zwei Leidfräulein her,
wo krieg ich nun zwei Leidfräulein her,
die mein' fein' Knaben tun,
die mein' fein' Knaben tun,
die letzte Ehr, die letzte Ehr?"

5. Wo krieg ich nun sechs Reiterknaben,
wo krieg ich nun sechs Reiterknaben,
die mein' fein' Knaben,
die mein' fein' Knaben,
zu Grabe tragen, zu Grabe tragen?

6. "Wie lang' sollt ich denn trauern gehn,
Wie lang' sollt ich denn trauern gehn?"
Bis alle Wasser,
bis alle Wasser,
zusammen gehn, zusammen gehn.

7. Ja, alle Wasser gehn nich zusamm',
ja, alle Wasser gehn nich zusamm',
so wird mein Trauern,
so wird mein Trauern,
kein Ende han, kein Ende han!


| Deutsche Volkslieder | Ahnenforschung | Ferienaufenthalt | Folksongs | Hymns | Genealogy | Pacific Holiday | HOME PAGE | Suche | Email |