Es blühen die Maien

Melodie -

Aus Obersteiermark

1. Es blühen die Maien
in kalter Winterszeit,
Ist alles voller Freuden
auf unsrer Schäfersweid.
Es ist ja alls in schönster Blüh,
Die Nacht bringt süßen Geruch herfür,
viel Singen und Klingen.
|: Flauten blasen, Harfen schlagen,
   und ich kann nicht alles sagen,
   was sich hat zugetragn. :|

2. Es ist uns geboren
der Heiland dieser Welt.
Und Gott ist Mensch geworden,
wie eine Stimm vermeldt.
Es singen die lieben Engelein all,
es kommt vom Himmel ein Geschall.
Von fernher auf die Erden scheint
|: die Sonn vom hohen Himmelssaal
   und neiget sich auf einen Stall,
   die Englein singen all. :|
  3. Ein Kindelein im Krippelein,
es lieget auf dem Heu,
Gewickelt in Windelein,
zwei Tier sind auch dabei.
Sie schnaufen seine Füßlein an,
daß ihm der Frost nicht schaden kann,
ach weine nicht, o Kindelein.
|: Ist denn in der ganzen Stadt kein Ort,
   daß Gott ein' Herberg hat,
   ja wohl ein Schand und Spott! :|

4. Ach ruhe, ach schlafe,
o allerliebstes Kind,
ach schlafe, ach wache,
daß ich bereu die Sünd.
Vielleicht ist heut die letzte Nacht,
daß ich in Sünden gschlafen hab;
will büßen, laß fließen
|: ein zährenvolles Angesicht.
   O liebes Kind, verlaß uns nicht,
   wenn jener Tag anbricht. :|

| Deutsche Volkslieder | Ahnenforschung | Ferienaufenthalt | Folksongs | Hymns | Genealogy | Pacific Holiday | HOME PAGE | Suche | Email |