1. En Wenter, wenns oft schtörmt on schneit, wenns wattern tut wie net gescheit, wenns Wendweha schmäßt bis an Fenster ra, deß mr oft net naussah ka, on is drzu racht pfarisch kalt, deß mr kan Hund nausschtußen tut: ja do is en schänstn cf dr Ufnbank, wenn is Pfeifel brennt, do werd da Zeit net lang. Wenn is Feier brasselt, is en Schtüwel warm, do ka's wattern, deß Gott der barm. |
2. On sitz mr nord racht besamm, do is Gemütlichkeit on Labn, do werd derzehlt on Hetz gemacht, bis oft nach Mitternacht. Dr Kaffeetokopp schtieht en dr Rähr, wer will, dar schöppt sich ei on do setzt mr sich halt of dr Ufenbank, denn ben Kaffeetopp do werd de Zeit net lang. Wenn is Feier brasselt, is en Schtüwel warm, do ka's wattern, deß Gott der barm. |
3. Öf dr Walt do is schu emmer a su, do schreitn da Leit on habn ka Ruh, a jeder will wos bessersch sei, on bildt sich en Schtiefel ei. Do is en bestn, mer nemmt sei Pfeif on lacht sich när as drzu, denn en schänstn is of dr Ufenbank, wenn is Pfeifel brennt, do werd da Zeit net lang. Wenn is Feier brasselt, is en Schtüwel warm, do ka's wattern, deß Gott der barm. |
| Deutsche Volkslieder
| Ahnenforschung
| Ferienaufenthalt
| Folksongs
| Hymns
| Genealogy
| Pacific Holiday
| HOME PAGE
| Suche
| Email
|