1. Das Einzige, das nicht veraltet, sich immer weiter ausgestaltet im Reich der heutigen Vernunft, das ist die Kernerknacker-Zunft. 2. Nur eine Erneuerung hinsichtlich der Steuerung in Mund oder Rachen ist im Erwachen. 3. Und macht aus dem stumpfen, behäbigen Spießer den wollüstig vornehmen Vollblutgenießer. Nach links und rechts in breiter Spur Wirft er die Zeichen seiner Kultur. |
4. Und zur Bestätigung seiner Betätigung verschenkt er gerne 'ne Hand voll Kerne. 5. Er ruht nicht, bis mit vollen Backen Männlein und Weiblein "Kerner" knacken, und macht man graziös dann um sich spuckt, weil jedem Zung' und Gaumen juckt. 6. Zur vollen Kräftigung und zur Beschäftigung Braucht jedes Mündchen Ein Viertelpfündchen. |
7. Ja, 's Kernen ist billig. Drum knacket fleißig im Jahre des Heiles sechsunddreißig; es bringt in Wallung das schwerste Geblüt und stellt keinen Anspruch an Geist und Gemüt. |
| Deutsche Volkslieder
| Ahnenforschung
| Ferienaufenthalt
| Folksongs
| Hymns
| Genealogy
| Pacific Holiday
| HOME PAGE
| Suche | Email
|